|     
        Home Referenzen Mondholz Firmengeschichte Links Kontakt   |   
 
        
          
            | 
              FachWerk, gegründet 1999 als GBR von Martin Kottmeier,  Stephan Krug, Jürgen Roloff und Thomas Timmermann war für die Gründer Aussicht  auf die Wiederbelebung traditioneller Zimmerei. Unsere Arbeit war und ist geleitet von dem Wunsch nach fachgerechtem Erhalt historischer  Bausubstanz sowie einer entsprechenden Beratung und Betreuung der  Bauherrschaft. Den Rohstoff Holz vom Forst bis zum fertigen Werk auszuwählen, vorzurichten und zu fügen.  Überlieferte Werktechniken zur Herstel-lung traditioneller  Holzverbindungen, Baugeschichte und Hausforschung haben die tägliche Arbeit  beeinflusst und geprägt.In diesen speziellen Bereichen waren und sind hohe  Ansprüche an Holz und handwerkliche Ausführung zu recht gefordert. |  |  
          
            |  | 
              FachWerk hat aus diesem Grund bereits mit der Gründung  begonnen, ob in der Denkmalpflege, der Restaurierung oder der einfachen Sanierung,  nur noch entsprechende Hölzer zu verarbeiten. Diese stammen weitestgehend aus eigenem  Holzeinschlag, welcher über min. 2 Jahre nach Einschnitt lufttrocken unter Dach  gelagert wird. Die hierfür erforderliche Stammware, wird durchweg nach eigener  Auswahl und geeignetem Einschlagzeitpunkt (Mondholz) in den Forstrevieren des  Lübecker Stadtwaldes geerntet. Als die am häufigsten gefragten Hölzer in unserem Bereich,  haben sich Lärche, Douglasie und Eiche bewährt. Auf diese Weise sind die Verschiedensten Projekte auch und  gerade im Bereich der Fachwerk-sanierung zur Ausführung gekommen. |  
          
            | Heute ist FachWerk als Einzelunternehmung, Zimmerei in der  Denkmalpflege, in der Restaurierung, der Fachwerksanierung und im  traditionellen Holzbau tätig. Unsere Projekte finden sich im ländlichen Raum wie auch  in der Stadt, in Wohn- wie auch in Wirtschaftsgebäuden.  |    zimmerei, hamburg, fachwerk, sanierung, holzbau, denkmalpflege, mondholz, restaurierung    |